Anangeln (21.04.2024)

Oder-Havel-Wasserstraße (P14-206)


Endlich war es wieder so weit und es trafen sich 21 AngelFreundinnen, darunter auch Jannis (12), unser Neuzugang, bei kühlen 1° Celsius und Sonnenschein in der Nähe von Malz zum diesjährigen Anangeln. Kathi, Moritz, Dominic gaben Jannis Hilfe und Anleitung.

  
Unsere Angelstrecke
    
Nach dem Angeln
    
Angeln macht Appetit
    
     Unsere Angelstrecke                                                  Nach dem Angeln                                                      Angeln macht hungrig


Bei konstant sonnigem Wetzter und nur leicht steigenden Temperaturen wurden fast ausschließlich Schwarzmundgrundeln gefangen. Wer einen Plötz oder Barsch überlisten konnte, war an der Waage ganz vorne. Insgesamt wurden 266 Fische gefangen, die 3.090 gr. auf die Waage brachten. Die besten Hegeergebnisse erreichten die AngelFreundinnen:
  •  Mario Schlauß , 5 Fische , 410 gr.
  • Christina Pungar, 2 Fische, 330 gr.
  • Ralf Lucht, 26 Fische, 290 gr.
  • Jannis Goßlau, 25 Fische, 210 gr. (herausragende Leistung unseres 12 jährigen Junganglers)
  • Gordon Raigrotzky, 21 Fische, 200 gr. ​​​​​​
Bei warmen Würstchen, Nudelsalat, Bouletten, Zimtschnecken, Kuchen und Getränken wurde sich über die Angelerlebnisse des Tages und dem Angeln seit Jahresbeginn ausgetauscht.
Mit 21 Teilnehmern (ca. 72 %) startete unser Verein stark in das Angeljahr 2024. Unser heutiger Hegeauftrag wurde mit Schwarzmundgrundeln erfüllt. Dieses Gemeinschaftsangeln macht Lust auf mehr.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und besonders bei denen, die mit Speisen und Getränken den schönen Angeltag abrundeten.

Stefan    
                                                 

Hegeangeln (16.06.2024)

Vosskanal (Krewelin)


12 AngelfreundInnen sind dem Aufruf zu unserem 2. Hegeangeln in diesem Jahr an den Voßkanal bei Krewelin gefolgt.Unser jüngstes Mitglied Janis war auch dabei. An dieser Stelle vielen Dank an Gordon Schubert und seine Frau für das Abholen und Zurückbringen, sowie die Betreuung während des Angelns. Bei Ankunft gleich eine Überraschung. Ein ortsansässiger Verein, in Verbund mit dem Kreisverband, hatte ebenfalls eine Hegeveranstaltung angemeldet und erwartete ca. 70 AngelfreundInnen. Da sie aber nur das ortsseitige Ufer nutzen wollten, konnten wir die gegenüberliegende Seite beangeln. Das Wetter zeigte sich von seiner sonnigen Seite. Mit der Sonne im Gesicht konnten rund 8 AngelfreundInnen ihren Kescher "füllen". Insgesamt waren die Hegeergebnisse , auch bei den AngelfreundInnen an der gegenüberliegenden Uferseite, mit 2.960 gr. eher bescheiden. Vier AngelfreundInnen blieben ohne Fang. Bester Heger war mit Abstand Mario, der mit 1.610 gr. den Hegeauftrag am besten erfüllen konnte. Sein Ergebnis, was in der Gesamt masse besser war als bei allen anderen zusammen, konnte er mit der Feedermethode erringen. Dabei halfen ihm natürlich auch die beiden einzigen an diesem Tag gefangenen Bleie.

Zur Waage brachten:
  • Mario Schlauß                    6 Fische mit 1.610 gr.
  • Stefan Fröbel                      6 Fische mit   580 gr.
  • Markus Neppach                8 Fische mit   470 gr.
  • Ingolf Hartmann-Orsech    3 Fische mit   140 gr.
  • Christina Pungar                2 Fische mit    80 gr.
Am Ende gab es noch Bouletten und Nudelsalat. Dank geht dafür gerne an Markus sowie an Gordon Schubert und seine Frau.
Vielen Dank an alle Beteiligten zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben.

Stefan 

Mario Schlauß berichtet vom Hegeangeln des AV Berlin-Lichtenberg

am 08.09.2024

Elf Angelfreunde vom AV Berlin- Lichtenberg , darunter zwei aus unserer Anglergruppe (Mario und Manfred Schlauß), trafen sich zum diesjährigen Hegeangeln. Die Bedingungen waren erfolgversprechend, besonders was das Wetter anbetraf und es hat Spaß gemacht.
Jeder der elf Angelfreunde hatte gefangen. Insgesamt wurden etwa 25 kg zu behegende Fische den Gewässer entnommen. Mit 1110 Gramm Fisch war Manfred gut plaziert. Die Beute von Mario war mit 5060 Gramm am schwersten, was ihn zum besten Heger machte.
Ein kleiner Wermutstropfen durfte aber nicht fehlen: Mein Angelstuhl ist ins Wasser gefallen.
Petri Heil
Mario

Mario und Manfred haben unsere Anglergruppe erfolgreich vertreten und damit einen guten Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Fischbestände erbracht. Dafür bedanken wir uns bei ihnen.
Stefan   
 

Hegeangeln 01.09.2024)

Gosener Kanal

Sieben Angelfreunde trafen sich bei angenehmen Wetter zum Hegeangeln mit Spinner, Gummifisch, Spinmad und Co. auf den "gestreiften Stachelritter". Der "alte" Parkplatz ist wieder nutzbar, da die neue Brücke fertiggestellt ist.
Die Hegeergebnisse reichten von zweimal "Schneider" bis zu 2.360 gr., verteilt auf acht Barsche. Respekt Mario! Mario war in Begleitung seiner Freundin. Eine schnelle Köderführung führte bei ihm zum Erfolg.
          

   Marios Beute.                                                                Gosener Kanal, nicht nur bei uns
   Größter Barsch : 37 cm                                                 Anglern beliebt

Beste Heger an diesem Tag waren:
  • Mario Schlauß                   8 Fische             2.360 gr.
  • Maximilian Ramm              7 Fische                760 gr.
  • Stefan Fröbel                     5 Fische                550 gr.
  • Moritz Fröbel                      4 Fische                180 gr.
  • Andrè Schünemann           5 Fische                100 gr.
Mit insgesamt 3.950 gr. zu behegenden Fisch wurde nur ein mäßiges Ergebnis erreicht. Dennoch war die Beteiligung für diese Angelart zufriedenstellend.

Stefan

Hegeangeln (15.09.2024)

Oder - Spree - Kanal (Große Tränke)

Dieses Hegeangeln sollte als Abangeln die diesjährigen Vereinsmaßnahmen beenden. Nur vier Vereinsmitglieder nutzten das herrliche Wetter an der "Großen Tränke", um das Angeljahr gemeinschaftlich abzuschließen - eine inakzeptabele und traurige Beteiligung! Maximilian war in Begleitung seines Sohnes und Mario mit Freundin dabei. Jannis, unser jüngstes Mitglied, war leider nicht dabei, was ihn natürlich sehr traurig machte... aber beim nächsten Mal klappt es mit der Abholung zu Hause sicherlich besser. Bester Heger war wiederum Mario, der mit der Feedermethode direkt vor der Unterwasserkrautkante erfolgreich war. Glückwunsch! Wer zu weit in der Mite oder zu nahe am Kraut oder im Kraut den Fisch suchte, konnte nur Zufallsfänge verzeichnen.

   Große Tränke


Betse Heger an diesem Tag waren:
  • Mario Schlauß           13 Fische           1.990 gr.
  • Maximilian Ramm      10 Fische             600 gr.
  • Stefan Fröbel               3 Fische             480 gr.
  • Katharina Fröbel          2 Fische             180 gr.
Obwohl gerade mal 3.250 gr. zu behegende Fische entnommen wurden, war die Stimmung gut. Am Ende fachsimpelten wir noch bei Buletten, Nudel- und Kartoffelsalat, Süßigkeiten und Getränke über das schönste Hobby der Welt
Vielen Dank für die Verköstigung.

Stefan