Spinnangeln, 31.5. bis 3.6.2013
Boddengewässer Rügen
Wie auch in den Vorjahren, traf sich der „harte Kern“ der IG Spinnangeln auf der Insel Rügen zum diesjährigen „Frühjahrsspinnangeln“. Besonders gefreut haben wir uns, dass mit dem Sportfreund Koep ein neuer Interessent das günstige Angebot angenommen hat und mit uns sein Glück bei nicht immer idealen Witterungsbedingungen gesucht hat. Wir sind unserem Vorhaben, bei Hechten nur solche zu entnehmen, die sich zwischen 60 und 80 cm Länge bewegen, auch in diesem Jahr treu geblieben. Auch haben wir uns vorgenommen, beim Waten keine Schäden in den Uferbereichen und im Wasser zuzulassen oder zu verursachen.
Auch wenn es einige Unliebsamkeiten gab, wie undichte Wathosen oder gar unbeabsichtigtes „Schöpfen“ von Wasser, waren alle Sportfreunde zufrieden mit dem Erlebten und konnten sich fast alle über gute Fänge freuen. Den größten Hecht mit exakt
80 cm konnte Sportfreund Markus Neppach landen. Auch griffen, wie im vorigen Frühjahr, stattliche Barsche die flinken Löffelblinker an.
Nicht zu unterschätzen sind die Erfahrungen, die jeder für sich macht, so z.B. in der Anordnung der Geräte und Utensilien, die im Wasser unentbehrlich sind und mit geführt werden müssen, sowie in der Wahl und der Führung der Köder.
Alle waren sich beim Verlassen der Insel sicher, dass sie alles unternehmen, um im Herbst wieder dabei zu sein.



Spinnangeln, 01.09.2013
Oder-Spree-Kanal

Nach drei Stunden Spinnangeln und dem Auswiegen wurde klar, dass die unterschiedlichen Fangergebnisse in erster Linie durch die unterschiedlichen Angelgeräte und Angeltechniken jedes Einzelnen entstanden waren, denn die Bedingungen an einem Kanal sind für alle Teilnehmer nahezu identisch. Die meisten Reserven konzentrierten sich einerseits auf die feine Abstimmung von Rute, Rolle und Schnur und andererseits auf die Wahl und die Führung des Köders. Anders lässt es sich nicht erklären, dass zwei Angelfischer über ein Kilogramm Fisch fingen, während die übrigen Teilnehmer zusammen genommen nicht über die 1-Kilogramm-Grenze kamen.
Die besten Ergebnisse erreichten die Angelfischer:
- Keller mit 22 Fischen und 1.150 gr.
- Schlauß, Mario mit 20 Fischen und 1.100 gr.
- Ramm mit 5 Fischen und 440 gr.
- Neppach, Markus mit 4 Fischen und 270 gr.
- Schlauß, Manfred mit 2 Fischen und 110 gr.
Spinnangeln, 25. bis 28.10.2013
Boddengewässer auf Rügen



Die größte Kühlkiste für den Rücktransport benötigte Mario Schlauß, der fast täglich sein Fanglimit ausschöpfte. Den größten Hecht von 83 cm konnte Burkhard Keller in sein Fangbuch aufnehmen.

